Jetzt Termin vereinbaren

Behand­lungs­dau­er

10 – 20 Min

Injek­tio­nen

evtl. Kon­trast­mit­tel

Vor­be­rei­tung

Aus­wär­ti­ge Vorbefunde/Bildaufnahmen bit­te zum Ter­min mit­brin­gen. Metal­li­sche und elek­tro­ni­sche Gerä­te able­gen.

So funk­tio­niert die Magnetresonanz­tomographie

Die MRT ist ein bild­ge­ben­des Ver­fah­ren, bei dem mit­hil­fe von star­ken Magnet­fel­dern und Radio­wel­len im UKW-MHz-Bereich (Ultra­kurz­wel­len) Bil­der von Kör­per­re­gio­nen oder von ein­zel­nen Orga­nen erzeugt wer­den. Sie sind in ver­schie­de­nen Schicht­rich­tun­gen frei wähl­bar und wei­sen einen sehr guten Weich­teil­kon­trast auf. So kön­nen ein­zel­ne Berei­che des Kör­pers detail­liert und drei­di­men­sio­nal abge­bil­det wer­den. Im Gegen­satz zur Computer­tomographie funk­tio­niert die Magnetresonanz­tomographie (MRT oder auch Kern­spin genannt) nicht über den Ein­satz von Rönt­gen­strah­lung, somit besitzt die­se Unter­su­chungs­me­tho­de kei­ner­lei gesund­heits­schäd­li­che Strah­len­be­las­tung.

Wann eine MRT/
Kern­spin­to­mo­gra­phie indi­ziert ist

Eine MRT wird ein­ge­setzt, um Weich­teil­struk­tu­ren detail­liert zu unter­su­chen. Dazu gehö­ren unter ande­rem das Gehirn, das Rücken­mark, der mus­ku­los­ke­letta­le Bewe­gungs­ap­pa­rat wie die Len­den­wir­bel­säu­le oder das Knie sowie die Orga­ne des Ober­bauchs und Beckens, bei­spiels­wei­se die Leber oder die weib­li­che Brust. Die Kern­spin­to­mo­gra­phie kann Ver­än­de­run­gen die­ser Gewe­be sicht­bar machen. Auf­grund der feh­len­den Strah­len­be­las­tung ist eine MRT je nach Fragestellung/Indikation bei Kin­dern und Schwan­ge­ren einer Unter­su­chung mit Rönt­gen­strah­len vor­zu­zie­hen.
R D Saar MRT

Wann eine MRT/ Kern­spin­to­mo­gra­phie indi­ziert ist

Eine MRT wird ein­ge­setzt, um Weich­teil­struk­tu­ren detail­liert zu unter­su­chen. Dazu gehö­ren unter ande­rem das Gehirn, das Rücken­mark, der mus­ku­los­ke­letta­le Bewe­gungs­ap­pa­rat wie die Len­den­wir­bel­säu­le oder das Knie sowie die Orga­ne des Ober­bauchs und Beckens, bei­spiels­wei­se die Leber oder die weib­li­che Brust. Die Kern­spin­to­mo­gra­phie kann Ver­än­de­run­gen die­ser Gewe­be sicht­bar machen. Auf­grund der feh­len­den Strah­len­be­las­tung ist eine MRT je nach Fragestellung/Indikation bei Kin­dern und Schwan­ge­ren einer Unter­su­chung mit Rönt­gen­strah­len vor­zu­zie­hen.
R D Saar MRT

Was vor­her zu beach­ten ist

Vor der Unter­su­chung müs­sen alle Metall­tei­le, Chip­kar­ten und elek­tro­ni­schen Gerä­te abge­legt wer­den, da die­se sonst in das sehr star­ke Magnet­feld des Kern­spin­to­mo­gra­phen gelan­gen und unbrauch­bar wer­den oder zu ernst­haf­ten Ver­let­zun­gen füh­ren kön­nen. Men­schen mit Angst vor Enge kön­nen nach Abspra­che mit dem Arzt oder der Ärz­tin ein Beru­hi­gungs­mit­tel erhal­ten. Dabei ist es zwin­gend not­wen­dig, dass sie von einer ver­trau­ten Per­son wäh­rend und nach dem Ter­min beglei­tet wer­den. Bei Men­schen mit einem Herz­schritt­ma­cher, mit Neu­ro­sti­mu­la­to­ren oder ande­ren metal­li­schen Implan­ta­ten im Kör­per kann eine MRT-Unter­su­chung mög­li­cher­wei­se nicht durch­ge­führt wer­den. Brin­gen Sie des­halb zum Ter­min Ihren Implan­tat­aus­weis mit oder klä­ren Sie offe­ne Fra­gen vor­ab mit uns.

So wird die Unter­su­chung durch­ge­führt

Bei eini­gen Fra­ge­stel­lun­gen ist es not­wen­dig, vor der Unter­su­chung Kon­trast­mit­tel zu inji­zie­ren. Die­se sind in der Regel sehr gut ver­träg­lich. Der Pati­ent oder die Pati­en­tin liegt wäh­rend der Unter­su­chung mög­lichst ruhig auf einer Lie­ge inner­halb des Gerä­tes. Er oder sie ist mit Gehör­schutz, wegen der lau­ten Klopf­ge­räu­sche des MRTs, und mit einem Not­fall­knopf aus­ge­stat­tet. Wäh­rend der Unter­su­chung kann der Pati­ent oder die Pati­en­tin jeder­zeit mit unse­rem Per­so­nal spre­chen. Das Pra­xis­team ist stets in unmit­tel­ba­rer Nähe und hat die Per­son im MRT stän­dig im Blick. Die MRT dau­ert in Abhän­gig­keit von der Kör­per­re­gi­on und der Kom­ple­xi­tät der Unter­su­chung meis­tens 10 und höchs­tens 25 Minu­ten.

Unsere Leistungen

Magnetresonanz­tomographie

Kurative Mammo­graphie

Computer­tomographie

Nukle­ar­me­di­zin

Mammo­graphie Screening

Rönt­gen

MRT der Mammae
MRT der Prostata (mpMRT)
Kardio-CT

Jetzt Termin vereinbaren

Gib hier deine Überschrift ein

Saarbrücken

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.