Behandlungsdauer
10 – 20 Min
Injektionen
keine
Vorbereitung
Auswärtige Vorbefunde/Bildaufnahmen bitte zum Termin mitbringen. Körperschmuck entfernen
So funktioniert das Röntgen
Unterschiedlich dichte Gewebe des menschlichen Körpers absorbieren die Röntgenstrahlen unterschiedlich stark, deshalb lassen sich insbesondere auch Knochen gut darstellen. Die dichte Knochenstruktur erscheint auf den Aufnahmen hell im Vergleich zum Weichteilgewebe wie Fett oder Muskeln.
Wann eine
Röntgenuntersuchung indiziert ist
Eine Röntgenuntersuchung wird häufig bei Fragestellungen nach degenerativen Erkrankungen (Arthrose), Knochenbrüchen oder Erkrankungen von Herz und Lunge als eine der ersten bildgebenden diagnostischen Verfahren im Rahmen der Stufendiagnostik angewendet. Dabei ist die Strahlenexposition im Vergleich zur Computertomographie deutlich geringer.
Wann eine Röntgenuntersuchung indiziert ist
Eine Röntgenuntersuchung wird häufig bei der Fragestellung nach Knochenbrüchen oder bei Erkrankungen von Herz und Lunge als eine der ersten bildgebenden diagnostischen Verfahren im Rahmen der Stufendiagnostik angewendet. Dabei ist die Strahlenexposition im Vergleich zur Computertomographie deutlich geringer.
Was vorher zu beachten ist
Dieses Verfahren ist besonders unkompliziert. Vor der Untersuchung sollten Fremdkörper wie z.B. Piercings, im Untersuchungsbereich wenn möglich entfernt werden. Die angewendeten Strahlendosen sind sehr gering und konnten aufgrund zunehmender Modernisierung der Untersuchungs- und Auswertetechnik im Verlauf der Zeit immer weiter gesenkt werden. Fragen sie uns auch gerne bei ihrem Termin über die zu erwartende Strahlenbelastung ihrer Untersuchung.
So wird die Untersuchung durchgeführt
Der Ablauf einer Röntgenuntersuchung ist abhängig von der untersuchten Körperregion.
Zur Diagnosestellung wird der Patient/-in je nach Untersuchungsregion auf dem Röntgentisch oder vor dem Röngtenstativ dementsprechend positioniert.
Die Untersuchung dauert inklusive der Lagerung ca. 5 Minuten, wobei die eigentliche Röntgenaufnahme nur eine Sekunde in Anspruch nimmt. In der Regel werden von der zu untersuchten Körperregion zwei Aufnahmen aus unterschiedlicher Perspektive angefertigt.